Kredit und Schuld

Unser Nullsummen-Universum des Gleichgewichts erfordert zwei gegensätzliche Zustände, um das zu simulieren, was unsere Sinne als Bewegung und Wandel deuten. Diese beiden notwendigen Bedingungen sind das Plus- und Minus-Gleichgewicht; positive und negative Elektrizität.

Plus Null bedeutet eine Druckanleihe, die beim universalen Gleichgewicht aufgenommen wird, um ein großes Volumen zu einem kleinen Volumen zu komprimieren. Minus Null bedeutet eine gleich große Erweiterung, um die geliehene Kompression auszugleichen.
Von der Bank geliehene tausend Dollar sind ein Pluszustand von Kredit, also ein geliehenes Haben, dem eine gleich große Schuld von eintausend Dollar gegenübersteht. Die zentrale Null steht für die Bank.

Die davon ausgehenden Nullen stehen für Kredit und Schuld. Beide sind gleich groß, aber entgegengesetzt. Ein Kredit von eintausend Dollar ist (für die Bank) gleich Null. Wenn der Kredit teilweise oder ganz zurückgezahlt wird, verschwindet die Schuld proportional gleichzeitig mit dem Kredit. [Zinsen bringen dieses System also zwangsläufig durcheinander.]
Diese beiden entgegengesetzten Zustände von Kredit und Debit entsprechen den beiden entgegengesetzten Zuständen von Kompression und Expansion in der Natur, von denen Bewegung abhängt.

Wenn ein Gleichgewichtsdruck vom Nullpunkt, von dem beide ausgehen, in zwei entgegengesetzte Zustände aufgespalten wird, entwickelt sich zwangsläufig Bewegung zwischen den beiden. Sie müssen sich miteinander austauschen, um ihre unausgewogenen Zustände aufzuheben. Dies ist das Prinzip des elektrischen Stromes.

(Walter Russell, Geheimnis des Lichtes, S.191)