
Skulpturen von Walter Russell
Die meisten Bildhauer begehen den Fehler, die Augen als dreidimensionale Form zu denken und sie daher als kugelige Oberflächen zugestalten. Die Augen sind aber keine kompakten Gebilde, sie sind durchscheinend, und was man wirklich sieht, ist das Licht der Seele in ihnen und das versuche ich zum Ausdruck zu bringen. (Vielfalt im Einklang, S.16)
Das Spätwerk: Russell als Bildhauer
Das Erstaunliche am bildhauerischen Werk Russells ist, dass er nach Jahrzehnten als bekanner Maler erst mit der Vollendung seines achten Lebensjahrsiebtes mit 56 Jahren zum ersten Mal eine Büste schuf, die Thomas Edison zeigte und sofort ein Meisterwerk war. Menschen, die seine Büsten im Original kennen, bestätigen die faszinierende Ausstrahlung und intensive Wirkung von Russells besonderer Technik bei der Gestaltung der Augen.
französische Opernsängerin
Rechtsanwalt und Freund Walter Russells
Franklin Delano Rossevelt 1882 – 1945 32. Präsident der USA, drei Amtszeiten.
nordamerikanischer Komponist und Pianist, u.a. Oper »Porgy and Bess«
1935, Studie zum großen Mark Twain-Memorial
1935, Studie zum großen Mark Twain-Memorial
nordamerikanischer Komponist, u.a. Märsche (Stars and Stripes), Erfinder des Sousaphons
Büste Den Beginn der lebenslangen Freundschaft mit Mark Twain schildert Russell im Fernstudienkurs. (S. 218)
Büste, Seitenansicht Den Beginn der lebenslangen Freundschaft mit Mark Twain schildert Russell im Fernstudienkurs (S. 218).
Skulptur zum Gedächtnis an Mark Twain: Dieser sitzt in der Mitte der Charaktere seiner Bücher.
amerikanischer Erfinder
Studie zum großen Mark Twain-Memorial
US-Chemiker, durch die Erfindung der Kautschuk-Vulkanisierung und der Fabrikation von Hartgummi Begründer der modernen Gummi-Industrie.
Architekt, Pionier des Wolkenkratzer-Baus in den USA, Freund Walter Russells. Er entwarf das berühmte Woolworth Building in New York, verschiedene Regierungsgebäude in Washington D.C. und weitere bekannte Bauwerke in verschiedenen Staaten der USA.